Geschrieben von:

Bünyamin Sarikaya

Geschäftsführer Nessy GmbH

Experte für Schwimmunterricht

Veröffentlicht: 26.08.2025

Zuletzt bearbeitet: 22.09.2025

BS

Ist Schwimmunterricht Pflicht?

Müssen Kinder in Deutschland eigentlich Schwimmen lernen?
Die kurze Antwort: Ja, Schwimmunterricht gehört in den Schulen zum Lehrplan. Aber die Praxis sieht oft anders aus. Aufgrund von Lehrermangel oder dem Zustand vieler Schwimmbäder kann nicht an allen Schulen ein fortlaufender Schwimmunterricht gewährleistet werden.

1. Schwimmen in der Schule

In fast allen Bundesländern ist Schwimmunterricht Teil des Lehrplans in der Grundschule. Ziel ist es, dass Kinder am Ende der 4. Klasse sicher schwimmen können. Ein Abzeichen wie das Seepferdchen steht aber nicht konkret als festgelegtes Ziel im Lehrplan.

2. Die Realität

Oft fehlen Lehrkräfte, Schwimmbäder oder Kapazitäten.  
Das führt dazu, dass viele Kinder die Grundschule verlassen, ohne sicher schwimmen zu können
Das liegt nicht daran, dass die Grundschulen den Kindern dies nicht ermöglichen wollen, viel mehr daran, dass es oft einfach nicht die Rahmenbedingungen für einen konstanten Badebetrieb gibt.

3. Warum Eltern selbst aktiv werden sollten

Wasser kann gefährlich sein – und Sicherheit im Schwimmen ist lebenswichtig.  
Deshalb empfehlen Experten, Kinder frühzeitig in Schwimmkurse zu bringen, anstatt sich nur auf die Schule zu verlassen.  Zudem setzen auch immer mehr weiterführende Schulen - Schwimmkenntnisse oder sogar ein Abzeichen voraus. Hier könnt ihr einfach auf der Webseite der weiterführenden Schulen schauen, die für euer Kind in Betracht kommen, viele Schulen haben die Anforderungen für neue Schüler sichtbar auf der Webseite dargestellt.

4. Das Seepferdchen als Meilenstein

Das erste Abzeichen, das Kinder oft in der Schule machen, ist das Seepferdchen.  
Doch es ist nur ein erster Schritt– für echte Sicherheit sollten Kinder weiter üben.  Auch heißt das Seepferdchen noch nicht unbedingt, dass die Kinder sicher schwimmen können - wenn der Schwimmunterricht in Schulen unregelmäßig stattfindet können die Lehrer die Schüler auch nicht so individuell prüfen, wie sie es vielleicht gerne getan hätten.

5. Wie Nessy unterstützt

Wir helfen Kindern schon vor der Schule, sicher und spielerisch schwimmen zu lernen.  
So startet dein Kind mit Selbstvertrauen in den Schwimmunterricht der Grundschule – und hat Spaß am Wasser. Oder holt Abzeichen, die für weiterführende Schulen fehlen nach.

 Jetzt passenden Kurs finden

 

FAQ

Ist Schwimmen lernen gesetzlich vorgeschrieben?

Nicht direkt – aber Schwimmunterricht ist schulischer Pflichtbestandteil.  

Reicht das Seepferdchen aus?

Nein, es ist nur ein Einstieg. Weitere Abzeichen wie Bronze geben echte Sicherheit.  

Was, wenn die Schule keinen Schwimmunterricht anbietet? 

Dann sind Eltern gefragt – private Schwimmkurse wie bei Nessy sind die beste Lösung.  

 

Fazit

Schwimmunterricht ist Pflicht – aber nicht immer zuverlässig umgesetzt.  
Wer sein Kind frühzeitig in einen Kurs bringt, sorgt für **Sicherheit, Freude und Selbstvertrauen**.