Wie lange dauert es durchschnittlich bis zum Seepferdchen?

Geschrieben von:

Valentin Kaymer und Bünyamin Sarikaya

Geschäftsführung Nessy GmbH

Experten für Schwimmunterricht

Veröffentlicht: 07.02.2025

Author's profile picture

Viele Eltern fragen sich, wie lange es dauern wird, bis ihr Kind das begehrte Seepferdchen-Abzeichen erwerben kann. Die Antwort darauf ist nicht eindeutig, da der Lernprozess von Kind zu Kind variiert. Dennoch gibt es einige Richtwerte und Faktoren, die Ihnen eine Orientierung geben können.

Durchschnittliche Dauer nach Alter

Der Deutsche Schwimmverband geht davon aus, dass 6-jährige Kinder im Durchschnitt etwa 15 Tage benötigen, um das Seepferdchen zu absolvieren. Diese Einschätzung kann jedoch je nach Lehrmethode und individuellen Fähigkeiten des Kindes variieren.

Als grober Anhaltspunkt kann folgender Schlüssel dienen:

  • 7-jährige: etwa 12 Tage
  • 6-jährige: etwa 15 Tage
  • 5-jährige: etwa 18 Tage

Für jedes Lebensjahr unter 5 Jahren kommen etwa 3 zusätzliche Tage hinzu. Mit diesem Zeitrahmen erreichen ungefähr 80% der Kinder das Seepferdchen-Abzeichen. Interessanterweise schaffen es etwa 60% der Kinder sogar in 2-3 Tagen weniger.

Unsere Erfahrungen decken sich mit der Studie des Deutschen Schwimmverbandes, daher haben wir mit unseren Crashkursen ein Format geschaffen, bei dem die Kinder schneller Lernerfolge erzielen können, da bei täglicher Wiederholung ein besserer Lernerfolg auftritt. So schaffen in unseren 10 Tägigen Crashkursen durchschnittlich 73% der Kinder ihr Seepferdchen innerhalb des Crashkurses und weitere 16% in den kommenden 2 Monaten wenn sie danach einen regulären Kurs besuchen.

Einflussfaktoren auf die Lerngeschwindigkeit

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur Durchschnittswerte darstellen. Das Schwimmenlernen ist eine äußerst individuelle Angelegenheit und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Bewegungsvorstellung
  • Beweglichkeit
  • Kondition
  • Einstellung des Kindes zum Element Wasser

Typischer Zeitaufwand und Kursstruktur

Erfahrungsgemäß benötigen Kinder im Durchschnitt etwa 20 Übungsstunden von jeweils einer halben Stunde, bis sie schwimmen und das Seepferdchen machen können. Ein typischer Schwimmkurs dauert in der Regel 10-12 "Stunden" (jeweils rund 45 Minuten). Zum Ende des Kurses sollte ein Schwimmabzeichen erworben werden können.

Bedeutung der frühen Wassergewöhnung

Der Schlüssel zum erfolgreichen Schwimmenlernen liegt in der frühzeitigen Gewöhnung an das Element Wasser und dem Aufbau von Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Eine frühe Wassergewöhnung kann bereits beginnen:

  • In der Badewanne
  • Unter der Dusche
  • Bei speziellen Babyschwimmkursen

Tipps für Eltern

  1. Spielerische Aktivitäten im Wasser unter Aufsicht fördern
  2. Regelmäßige Badeausflüge mit den Kindern unternehmen
  3. Positive Erfahrungen im Wasser ermöglichen
  4. Kontinuierliches Üben auch nach dem Seepferdchen fortsetzen

Wichtiger Hinweis zur Sicherheit

Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass das Seepferdchen zwar ein wichtiger Meilenstein ist, aber noch lange nicht bedeutet, dass ein Kind sicher schwimmen kann. Eltern sollten ihr Kind auch nach dem Seepferdchen-Schwimmkurs nie im Wasser alleine lassen. Selbst im Nichtschwimmerbereich ist es häufig so tief, dass Kleinkinder nicht mehr stehen können.